Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen (VIA Natura 2000)

Besonderer Fokus liegt in den landwirtschaftlich intensiv genutzten Ackerbauregionen Thüringens. Der Biotopverbund soll zwischen bestehenden Schutzgebieten, vor allem Natura 2000-Gebieten, optimiert werden.

Der Rückgang der Insektenvielfalt ist vielfältig begründet. Ein großer Faktor ist der Verlust von Strukturelementen wie Hecken, Feldraine, Knicks, Ackerrandstreifen u. v. m. in der Landschaft. Die ausgeräumten Agrarlandschaften bieten für viele Insektenarten keine Lebensgrundlage. Hier setzt das Projekt „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“ an.

Mit gras- und krautbewachsenen Randstreifen zwischen Acker und Feldweg soll der Insektenschutz in Thüringen verstärkt werden.

Blick auf einen blühenden Feldrain  bei Marolteroda

Projektlaufzeit:
Mai 2020 bis April 2026

Projektziel:
Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung von strukturreichen Saumbiotopen

Projektseite:
https://www.via-natura-2000.de/

Ziele des Projektes

Das Ziel des Vorhabens ist es unter anderem, Ökosystemdienstleistungen wie Bestäubung und Schädlingsbekämpfung zu sichern und zu verbessern. Zudem profitiert neben der Artenvielfalt auch das Landschaftsbild in intensiv ackerbaulich genutzten Gegenden von blütenreichen Säumen entlang von Feldwegen.

Vorgehen und Inhalte

Zur Umsetzung der Maßnahmen erfolgt eine intensive Beratung und Abstimmung mit Gemeinden, Landwirtschaftsbetrieben, Eigentümerinnen und Eigentümern und weiteren Akteuren. Für eine breite Akzeptanz und den langfristigen Erhalt der Säume werden übergreifende Analysen in Hinblick auf rechtliche, förderspezifische und ökonomische Fragestellungen durchgeführt. Auf Basis dieser Analysen und weiterer im Projekt gemachter Erfahrungen wird ein Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen erstellt. Erfassungen von Pflanzen sowie Wildbienen und Schwebfliegen geben Aufschluss über den Ist-Zustand und das Entwicklungspotenzial der untersuchten Flächen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Sensibilisierung der Bevölkerung. Mittels Öffentlichkeitsarbeit soll ein Bewusstsein für das Thema "Insekten in der Agrarlandschaft" geschaffen werden.

Verbundpartner:

1. Die Stiftung Naturschutz Thüringen

2. Träger von Fünf Natura 2000-Stationen (Zuwendungsempfänger)

      • Wildtierland Hainich gGmbH Unstrut Hainich/Eichsfeld
      • Landschaftspflegeverband „Südharz/Kyffhäuser“ e. V. Südharz/Kyffhäuser
      • Landschaftspflegeverband „Mittelthüringen“ e. V. Mittelthüringen/Hohe Schrecke
      • Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V. Gotha/Ilmkreis
      • Landschaftspflegeverband „Altenburger Land“ e.V. Osterland  

3. U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien GmbH

Kooperationspartner:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlicher Raum (TLLLR)

Fördermittelgeber:

  • Bundesamt für Naturschutz BfN mit Mittel des Bundesministeriums für Umwelt Naturschutz und nuklearer Sicherheit (BMU)
  • Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN)
Förderer:
Ansprechpartner*in:
Nancy Schnitter

Sachbearbeitung

Telefon:
036254865180
E-Mail:
nancy.schnitter@wildtierland-hainich.de
Marcel Komischke

Projekt "VIA Natura 2000"

Telefon:
036254851186
Mobil:
01635152500
E-Mail:
komischke@wildtierland-hainich.de