Renaturierung von Kalktuffquellen und kalkreichen Niedermooren
Kalkreiche Niedermoore sind häufig mit Kalktuffquellen verzahnt und ein Lebensraumtyp nach FFH-Richtlinie, der durch landwirtschaftliche Nutzung entstanden ist und nur durch eine solche erhalten werden kann. Die typische Mahd mit Abfuhr, die zur Bildung des Lebensraumtyps geführt hat, bevorteilt besonders konkurrenzschwache Arten nährstoffarmer, kalkreicher Standorte.
Juli 2020 bis Juni 2022
Projektziel:
Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen an Kalktuffquellen und kalkreichen Niedermooren
Ziel des Projektes
Im Projektbaustein Kalktuffquellen wurden, aufbauend auf die erfassten Beeinträchtigungen aus dem ersten Projekt, folgende Optimierungen umgesetzt:
- Umbau von ungeeigneten Verrohrungen und Sohlabstürzen
- Schaffung von Pufferflächen bzw. Nährstoffentzug im Umfeld von Quellbereichen
- Behebung erheblicher Eingriffe (Trockenlegungen, illegale Wasserentnahmen)
- Identifikation von Nährstoff- oder Pestizideinträgen, Makrozoobenthos Untersuchungen
Bei den Kalkniedermooren im Projektgebiet wurde in Zusammenarbeit mit der Natura 2000-Station Auen-Moore-Feuchtgebiete sowie einer Pollenspezialistin vom Landesamt für Archäologie eine Moorbodenbeprobung und Pegelmessung durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die Planung der Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen der einzelnen Moorflächen eingeflossen. Auf fünf Teilflächen wurde daraufhin eine Pflegemahd mit Abfuhr umgesetzt (teils in Kooperation mit lokalen Naturschutzverbänden). Teilbereiche wurden entbuscht, um die aufkommenden Gehölze zurückzudrängen.
Projektbegleitend fand eine intensive Öffentlichkeitsarbeit statt (u. a. Exkursionen, Presse- und Fachartikel, Fernsehbeitrag).
Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Projekt "Kalktuffquellen und kalkreiche Niedermoore"
- Telefon:
- 036254851186
- Mobil:
- 017634556351
- E-Mail:
- jan.lanvers@wildtierland-hainich.de